David Rigert

russischer Gewichtheber und Trainer für Gewichtheben; für die UdSSR Olympiasieger 1976, Weltmeister 1971, 1973, 1974, 1975, 1976 und 1978, neunfacher Europameister; fünffacher UdSSR-Meister; 68-facher Weltrekordler; u. a. russischer Nationaltrainer 2002-2012; 1999 Aufnahme in die International Weightlifting Federation Hall of Fame

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1976

Sechsmal Weltmeister

Neunmal Europameister

68 Weltrekorde in drei Gewichtsklassen

Russischer Cheftrainer Gewichtheben 2002 bis 2012

* 12. März 1947 Nagornoje/Oblast Koktschetaw/Kasachstan

Internationales Sportarchiv 26/2016 vom 28. Juni 2016 (fh)

Der Russlanddeutsche David Adamowitsch Rigert sammelte in den 1970er für die Sowjetunion insgesamt 16 goldene Medaillen im Gewichtheben bei Olympia, WM und EM. Er bestach auf der Heberbühne bei seinen insgesamt 224 Siegen nicht allein durch seine immense Kraft, in die olympische Historie ging er auch ein, weil er statt wie allseits erwartet dreimal Olympiagold nur eines gewann, 1976 in Montreal. 1972 und 1980 blieb er dagegen unplatziert, da er im Reißen jeweils an der Anfangslast scheiterte. Rigert widmete seinen Olympiasieg seinem Trainer Rudolf Plukfelder, ebenfalls ein Russlanddeutscher, der 1964 selbst olympisches Gold geholt hatte. Das Credo von Rigert lautet: "Der Wille formt den Geist und die Muskeln" (Bürger/Weidt: Kraftproben, Ostberlin 1985). An anderer Stelle meinte er: "Bevor man die Hantel bezwingt, muss man sich selbst besiegen...